Menü
Zuletzt geändert am 16.03.2023 um 09:23 Uhr

Vom Rehberger Graben zum Oderteich

Sankt Andreasberg im Winter - Blick vom Glockenberg

Auf den Spuren des UNESCO-Weltkulturerbe "Oberharzer Wasserwirtschaft"

Der Winterwanderweg beginnt an der gegenüberliegenden Seite des Dreibrode-Parkplatzes.

Von dort erreichen Sie schnell eine Wegekreuzung, an der sich das Wasser des Rehberger Grabens mit dem des Sonnenberger Grabens trifft. Sie gehen weiter am Rehberger Graben entlang bis zur Nationalpark-Waldgaststätte "Rehberger Grabenhaus". An bestimmten Tagen und Zeiten können Sie hier bei der Fütterung des Rotwilds zusehen. Zudem können Sie anhand einer kleinen Ausstellung mehr über die "Oberharzer Wasserwirtschaft" erfahren.

Ihre Wanderung führt Sie anschließend weiter durch einen Hochwald. An einigen Stellen erwarten Sie reizvolle Blicke hinunter ins Odertal oder zu den Hahnenklee-Klippen. Zahlreiche Informationstafeln erläutern die Geschichte des Grabensystems das im Jahr 2010 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde.

Sie wandern weiter entlang des Rehberger Grabens zum Goetheplatz, wo Sie schöne Granitformationen sehen können. Nachdem Sie an kleinen Wasserfällen vorbei und an der Sarghai-Hütte angekommen sind, erreichen Sie Ihr Ziel, den Oderteich. Der Oderteich wurde 1715 bis 1722 gebaut und ist die älteste Harzer Talsperre und gehört ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe "Oberharzer Wasserwirtschaft"

Wetterlage

I

Winterwanderweg:
nicht geräumt
Schneebeschaffenheit:
kein Schnee
Temperatur (in °C)
0
Wetterlage
unbekannt
Letzter Schneefall
15.03.2023
Dauer
1:45 Stunden
Länge
6,88 km
Abstieg
171 m
Aufstieg
188 m
Startpunkt
Clausthaler Straße / Dreibrode-Parkplatz, 37444 St. Andreasberg
Zielpunkt
Oderteich, OT Sonnenberg, 37444 St. Andreasberg
Kondition
Niedrigster Punkt
673 m
Höchster Punkt
722 m

Kontakt

Tourist-Information St. Andreasberg
Am Kurpark 9
37444 Sankt Andreasberg
Zurück